28.03.2018
Neuauflage der Kantatengottesdienstreihe „Prominenz im Gespräch“

Im Jahr der Landesausstellung „Der Naumburger Meister“ 2011 veranstaltete unsere Kirchengemeinde die auch überregional viel beachtete und sehr erfolgreich verlaufene Kantatengottesdienstreihe »Prominenz im Gespräch«. In den Jahren danach konnten wir dieses Format punktuell fortsetzen. Aus Anlass und in Erwartung der Verleihung des „Welterbetitels“ für den Naumburger Dom haben wir uns entschlossen, diese Gottesdienstreihe nun kontinuierlich fortzusetzen und weiter zu entwickeln.

In spannender Form, in aussagekräftigen Predigten und mit hervorragend aufgeführter Musik sollen wieder Prominente aus verschiedenen Zeitepochen in einen kontrastreichen Dialog miteinander treten. Gemeint sind damit ausgewählte kirchenmusikalische Werke und jeweils eine prominente Person der Gegenwart, die in einer breiteren Öffentlichkeit bekannt ist.

Geplant sind in diesem Jahr insgesamt sechs Gottesdienste, deren verbindendes Thema lautet: »Religion und Gefühl«. Dahinter steht die Idee, in jedem Gottesdienst ein bestimmtes religiöses Gefühl vor dem Hintergrund des biblischen Textes und der ausgewählten Musik zu thematisieren.

Die Kantatengottesdienste finden jeweils sonntags um 10 Uhr im Naumburger Dom statt:

  • am 22. April zum Thema· »Die Ehrfurcht vor dem Heiligen«

    Gastprediger: Manfred von Holtum, Dompropst von Aachen

    Musik: Johann Sebastian Bach Kantate »Der Friede sei mit Dir« BWV 158

  • am 10. Juni zum Thema: »Die Liebe zur Heimat«

    Gastprediger: Joachim Liebig, Kirchenpräsident der evangelischen Landeskirche Anhalts
    Musik: Johann Sebastian Bach Kantate »Wer mich liebet, der wird mein Wort halten« BWV 59

  • am 08. Juli zum Thema: »Die Sehnsucht nach Religiosität«
    Gastpredigerin: Kathrin Oxen, Leiterin des Zentrums für evangelische Predigtkultur
    Musik: Georg Friedrich Händel Anthem »So wie der Hirsch schreit« HWV 251a

  • am 19. August zum Thema »Das Begehren der Seele«
    Gastprediger: Jan von Campenhausen, Direktor Evangelischen Wittenbergstiftung;
    Musik: Johann Sebastian Bach Kantate »Lobe den Herrn, den mächtigen König« BWV 137

  • am 09. September zum Thema »Die Dankbarkeit über das Sein« Gastprediger: Dr. Ulrich Lieberknecht, Superintendent des Kirchenkreises Bad Salzungen – Dermbach
    Musik: Johann Sebastian Bach Kantate »Jauchzet Gott in allen Landen« BWV 51

  • am 21. Oktober zum Thema »Das Vertrauen auf Gott«
    Gastprediger: Friedrich Schorlemmer, evangelischer Theologe und Bürger rechtler ;
    Musik: Reinhard Ohse »Memorial des Blaise Pascal« op. 172 und
    Georg Philipp Telemann Kantate „Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr“

Die musikalische Gestaltung übernehmen namhafte Gesangssolisten aus Leipzig, Dresden und Halle sowie der Naumburger Domchor. Das Barockorchester „Musici d‘ Numburg“ und das Domkammerorchester (Bachkantate am 09.09.) werden die Bachkantaten begleiten. Das Kammerorchester aus Halle (Saale) wird die Wiederaufführung von Reinhard Ohses „Memorial“ spielen. Die musikalische Leitung hat Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn. Die Liturgie gestalten Domprediger Michael Bartsch und Pfarrer Dr. Roland Lehmann.

Wir laden Sie zum Besuch dieser besonderen Gottesdienstreihe ein und heißen Sie schon jetzt in unserem herrlichen Dom willkommen.
Bei der Finanzierung von „Prominenz im Gespräch“ unterstützen uns als Kirchengemeinde u.a. die EKM und der Evangelische Kirchenkreis Naumburg-Zeitz, denen wir an dieser Stelle herzlich danken.